Klangistallation in der Autobahnkapelle Gescher
Unter der Einbeziehung des MEMOphons wurde auch die Autobahnkapelle St. Antonius Gescher zum Klangraum. Eine dreiteilige Installation mit Lautsprechern im Kirchturm, auf der Orgelempore und unter den Kirchenbänken stellten den Bezug zu Gescher als Glockenstadt, sowie zum umliegenden Friedhof her.
Klang- und Videoinstallation in der Autobahnkirche Wittlich
Psalmvertonungen mit Vocoder
MoveDove steht seit nunmehr zehn Jahren für Innovation in der Kirchenmusik. Gründer Luis Weiß hat für Psalmcode acht Psalmvertonungen für Vocoder geschrieben, die konsequent und konstruktiv die Grenzen zwischen traditioneller Kirchenmusik, Jazz und Elektronischer Musik, zwischen theologischen Textgattungen und Lyrics der Popularmusik sowie zwischen akustischem und elektronischem Instrumentarium überschreiten.
Klangraum in der Autobahnkapelle Roxel
Die Autobahnkapelle Roxel ist ein Sakralgebäude, in dem Reisende auf der Raststätte Münster-Ost (A1) seit 1969 Ruhe finden können. Das Projekt "Wege, Lauf und Bahn" von MoveDove eröffnet in der letzten Sommerferienwoche (30.07. - 06.08.2023) einen Klangraum in der Kapelle, der den Charakter dieses Ruheorts auf sensible Weise verstärkt. Elemente aus Luis Weiß elektronischen Psalmvertonungen resonieren als mehrkanalige Klanginstallation sowohl mit der Architektur des Gebäudes, als auch mit der Gedankenwelt der Besuchenden.
Partizipatives audiovisuelles Projekt in Gauselfingen
Im 1000-Seelen-Dorf Gauselfingen auf der Schwäbischen Alb entsteht 2022 das Projekt "Projektion Peter und Paul" - eine künstlerisch-partizipative Annäherung an das zeitgenössische Kirchengebäude und die Frage, wie eine Kirche solcher Dimension bei schwindender Gemeinde noch nutzbar ist. Neben Rundgängen über das Gelände wird eine Klanginstallation im Kirchturm und im Innenraum der Kirche und ein Wandelkonzert mit Ambientmusik durchgeführt.
Messkomposition für einen besonderen Ort
Refugium. Es ist Nacht im Leipziger Bahnhof, beim Katholikentag 2016. Auf Einladung der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk singen, lauschen und beten mehr als sechshundert Menschen in der Osthalle des Hauptbahnhofes. Der Bahnhof als Ort der Gottesbegegnung? Gott als Zuflucht, als Stärkung auf dem Weg, als Ruhe im Sturm? Ein Refugium für Suchende, Ankommende und Abschied-Nehmende, Heimatlose und Vorübergehende? Refugium wurde als Messkomposition für Jazztrio und Chorensemble konzipiert von Siegfried Kleymann (Texte) und Luis Weiß (Komposition, Arrangement).
Weihnachtsalbum, Flügelhorn Solo
Stiller ist ein weihnachtliches Solo-Album von Flügelhornist Luis Weiß. Die Auswahl der zehn Lieder ist ein sorgfältig und sehr persönlich kuratiertes Weihnachtsgefühl, das in Erinnerungen an das familiäre Singen und manchmal auch besondere Momente bei gemeinsamen Auftritten der Familie wurzelt. Nicht zuletzt laden die im Booklet abgedruckten Noten zum Entdecken auch der unbekannteren Lieder ein und machen das Album zu einem treuen Begleiter auf dem jährlichen Weg zum Christfest.
Deutsch-Kenianische Kollaboration
Für die German Doctors hat der kenianische Pop-Sänger Eric Wainaina seinen bekanntesten Song „Rain On You“ neu aufgelegt. Die deutsche Fassung trägt den Titel „Gegenwind“ und soll in Zeiten der Corona-Pandemie Menschen weltweit ein Stück Hoffnung geben – und Dank der Verkaufserlöse, die komplett gespendet werden, in Eric Wainainas Heimatland Kenia auch ganz konkret den ärmsten Bevölkerungsteilen helfen.
Minimal Jazz mit Streichern
Als Komponistenduo Reich & Heinze ließen sich Luis Weiß und Sven Heinze von grafischen Mustern zu Musik für Flügelhorn, Streichquintett und Schlagzeug inspirieren. Graphic Novel ist eine lebendige Einspielung zwischen Jazz, Minimal Music und romantischer Kammermusik, aufgenommen in den Bergen Südtirols.
3D Audio Doppelalbum
Die Musik von Patrick Leuchter präsentiert sich in zwei Versionen: Einerseits als herkömmliche Aufnahme und andererseits als 3D Version, aufgenommen in je einem besonderen Raum in seiner Heimatstadt Köln. Zum Hören der 3D Aufnahme benötigt man lediglich einen handelsüblichen Kopfhörer.
Kammermusik Remix
Das Projekt Noch:Schon arbeitet kreativ mit zeitgenössischer klassischer Musik. Kammermusik, aufgenommen von Stipendiat*innen des Cusanuswerks, wird von Luis Weiß im Tonstudio rekomponiert und in konstruktive Klangkunst verwandelt.
Kirchenmusik Crossover
MoveDove ist Kirchenmusik, die Grenzen zwischen Stilrichtungen aufbricht. Das Konzeptalbum rückt alte Lieder in neues Licht und stellt sie durch die Aneignung der beiden Musiker Luis Weiß und Lorenz Rosenthal in einen künstlerischen Zusammenhang.
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz produzierte ich eine Aufnahme der deutschen Fassung des Mottosongs zum Heiligen Jahr 2025. Das Lied trägt den Titel "Pilger der Hoffnung" und dieses Jubiläumsjahr soll „…nach den Jahren der Pandemie wie eine Fackel die Hoffnung zurück in die Welt und zu den Menschen bringen“, so der Papst.
Mit der Komposition wurden Pierangelo (T) und Francesco Meneghello (M) beauftragt, die deutsche Textfassung stammt von Jakob Johannes Koch.
Luis Weiß - Produktionsleitung
Sara Decker - Gesang
Annie Bloch - Klavier
Patrick Leuchter - Aufnahme, Mix, Mastering
2015 mit Mascha Corman, Jonathan Hofmeister, Florian Herzog und Thomas Sauerborn
Im Auftrag der Bezirkskantor*innen der Erzdiözese Freiburg arrangierte Luis Weiß ein besonderes Werk der Minimal Music: "In C" von Terry Riley - und zwar für nicht weniger als 13 Orgeln. Umgesetzt wurde das Stück als YouTube Video, bei dem alle 13 Organist*innen ihren Beitrag an ihrer Orgel selbst aufnahmen.
"BO Du Fröhliche" ist die offizielle Weihnachts-CD der Propsteimusik Bochum im Jahr 2021, die Luis Weiß mit Propsteikantor Christopher Brauckmann (Heute Professor für Dirigieren an der HfMT Köln) gemeinsam realisierte. Weiß koordinierte und übernahm die Aufnahmeleitung in der Kunstkirche Bochum. Viele Ensembles aus dem großen Gemeindebereich sind mit einem oder mehreren Beiträgen zu hören, dazwischen erklingen Weihnachtliche Texte.